Netiquette

Hinweise zu den Kommunikationsregeln im ita est Blog

Jeder ist herzlich eingeladen, sich hier in diesem Blog mit uns und anderen auszutauschen. Allerdings bitten wir Sie, gewisse Spielregeln einzuhalten. Also ganz wie im “richtigen Leben”

Die Qualität der Kommentare ist uns wichtiger als ihre Anzahl. Unser Anspruch ist, dass der Austausch in diesem Blog interessante und relevante Erkenntnisse liefert. Wir wollen ein Umfeld bieten, in dem alle Nutzer gerne Bestandteil sind.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich – wenn Sie einen Kommentar verfassen wollen – zunächst registrieren und wir alle Beiträge vor Veröffentlichung überprüfen, um eine fairen Austausch zu ermöglichen. Wir werden Ihren Beitrag so schnell wie möglich freischalten, in der Regel spätestens am folgenden Werktag.

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem eigenen Namen kommentieren. Da beide Seiten voneinander lernen und profitieren können, macht es für uns wenig Sinn, einen Spitznamen (“Nickname”) oder ein Pseudonym zu verwenden.

Hinweis zum Datenschutz:
In unserem Kommentarfeld werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Diese wird nicht veröffentlicht und nicht an Dritte weitergegeben! Sie dient der Redaktion ausschließlich dazu, bei Fragen mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Umgangston
Wir legen Wert auf einen freundlichen, höflichen und verständlichen Umgangston. Auch in einem Internet-Blog schreibt man nicht an einen Computer, sondern an andere Menschen. Bleiben Sie bitte daher in Ihren Kommentaren immer respektvoll und höflich! Verzichten Sie darauf, andere persönlich anzugreifen oder gar zu beleidigen.

Postings
Bitte halten Sie sich bei Ihren Kommentaren an das Thema des jeweiligen Beitrags. Veröffentlichen Sie nicht den selben Kommentar in unterschiedlichen Kommentarsträngen (Crossposting).

Recht auf Privatsphäre
Wahren Sie die Persönlichkeitsrechte. Private und intime Informationen über andere Menschen sind in der Regel nichts für die Öffentlichkeit. Das gilt insbesondere in Fragen der sexuellen Orientierung und in Bezug auf Krankheiten.

Verweise auf andere Webseiten
Wenn Sie auf eine Webseite hinweisen möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Inhalte dort strafrechtlich nicht relevant sein dürfen. Falls gegen diese Regel doch verstoßen wird, distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten auf den gelinkten Seiten. Wir machen uns in jedem Fall deren Inhalt nicht zu eigen. 

Meinungsfreiheit
Unterschiedliche Standpunkte sind immer möglich. Bitte respektieren Sie die Meinung anderer und greifen Sie, auch wenn Sie den Standpunkt eines anderen nicht vertreten, diesen nicht persönlich an, beleidigen Sie andere nicht.
Kurz: Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.

Verstoß gegen die Spielregeln
Wenn Sie der Auffassung sind, dass ein anderer Gesprächsteilnehmer gegen die Spielregeln verstoßen hat, schicken Sie uns bitte eine Mail an dialog(a)ita-est.de. Vielleicht haben wir etwas übersehen.

Vorsicht bei Ironie und Witz
Im Netz wird oft ernst genommen, was humorvoll gemeint war, denn ohne Mimik und Gestik kommen Äußerungen manchmal ganz anders an, als der oder die Schreibende sie empfindet. Abhilfe schaffen Smilies (Emoticons) mit denen Sie zum Beispiel ein Augenzwinkern hinzufügen können ;-)

Geistiges Eigentum Anderer
Bitte gehen Sie sorgfältig mit dem geistigen Eigentum Anderer um. Wenn Sie jemanden zitieren, geben Sie bitte die Quelle an. Das gilt auch für Zitate von anderen Websites.

Keine Werbung
Auch werbliche oder thematisch unpassende Beiträge und Links gehören nicht auf diese Website. Sie können jedoch gerne Links zu Infos oder Veranstaltungen posten, die für die anderen User interessant sein könnten.

Zu guter Letzt
Die Redaktion behält sich vor, Einträge, die gegen die Regeln verstoßen, ohne Angabe von Gründen zu löschen.

Die Netikette dieses Weblogs kann jederzeit geändert werden.