Archiv der Kategorie: Zitate
Betriebliche Gesundheitsförderung erfordert ein anderes Bewusstsein
Betriebliche Gesundheitsförderung
… kann niemals als ein Mittel zum Zweck einer betrieblichen humanen Aktivität betrachtet werden. Vielmehr ist sie eine erforderliche Notwendigkeit, um auch in Zukunft einerseits unternehmerisch leistungsfähig zu bleiben und andererseits die Lebensqualität jedes einzelnen zu erhalten. So wird es aus unserer Sicht notwendig sein, dass wir als Gesellschaft grundsätzlich über unsere eigene Gesunderhaltung ein anderes Bewusstsein erlangen. Ein Bewusstsein, dass auf Erkenntnis Einsicht folgen und verantwortliches Handeln abzuleiten vermag.
Die Voraussetzungen sind von vielen Unternehmen auf der Managementebene schon lange getroffen und bereit gestellt. Nun ist das Wollen wollen von Führung und Geführten geboten, um es im Alltag zu integrieren.
Eustress hin, Distress her
Man mag über Stress denken wie man will – Stress bleibt Stress und gehört zum Leben. Was nicht zum Leben gehört, ist das Empfinden von Sinnlosigkeit – das lässt “aus-brennen”.
Autor, Edmund Mettinger, www.ita-est.de
Die Kraft der Einstellung
“Je älter ich werde, desto klarer wird mir, wie wichtig die innere Einstellung für das eigene Leben ist. Für mich zählt die Einstellung mehr als alle Fakten. Sie ist wichtiger als die Vergangenheit, als die Ausbildung, als Geld oder die jeweiligen Umstände, als Niederlagen oder Erfolge, sie ist wichtiger als Weiterlesen
Der Arzt der Zukunft
Der Arzt der Zukunft wird keine Medizin mehr verabreichen,
sondern seine Patienten vielmehr dazu anregen,
sich für den menschlichen Körper,
für Ernährung und
für die Ursache und Prävention von Krankheiten zu interessieren.
Thomas Edison (1847-1931)
Nun, da stellt sich die Frage: “Wann beginnt die Zukunft?”
Psychosoziale Gesundheit und Stress
Wie sehr wir unter Stress und Anspannung stehen, nehmen viele Menschen nicht einmal mehr war. Für die psychosoziale Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und Motivation am Arbeitsplatz ist jedoch nicht allein die Tatsache, dass Stress vorhanden ist, von Bedeutung, sondern vielmehr die Art und Weise, wie wir auf diese Belastung reagieren.
-ita est-
Begegnung der Weltkulturen
Status
»Als einer der wichtigsten geistigen Vorgänge heute erscheint mir die Begegnung der Weltkulturen, zumal in ihrem überlieferten religiösen Selbstverständnis. Daß ein Mann wie Enomiya-Lassalle gleichzeitig und in hohem Maße glaubwürdig katholischer Priester und Jesuit sowie andererseits anerkannter Zen-Meister sein kann, erscheint mir als eine Art Vorbild für das, was in diesem Bereich fällig ist.«
Carl Friedrich von Weizsäcker über H. M. Enomya-Lassalle
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, geb. 1898, war Zen-Meister und christlicher Apostel zugleich.