Mit dieser Dokumentation weckt das ZDF hoffentlich viele Menschen auf. Herzlichen Dank dafür!
Es ist erschreckend, was wir unseren Kindern antun, einfach weil es bequemer ist.
Dabei gibt es auch Wege, wie Kinder lernen zu lernen – ganz ohne Betäubungsmittel, ganz ohne sie unter Drogen zu setzen. Pillen zu nehmen ist bequem, jedoch sicherlich nicht die Lösung.
Um diese Wege gehen zu können, brauchen Kinder unsere Unterstützung.
Wir Erwachsene sind es, die umzulernen haben! Wir sind es, die umzudenken haben und Hilfe benötigen, Verantwortung zu übernehmen und um den Mut und die Kraft zu erhalten, andere, gesunde Wege zu gehen. Für unsere Kinder.
Dieses Wunder ist zwar schon vor vielen Jahren geschehen, jedoch immer noch sehr ergreifend.
Ein schönes Video, dass uns dazu auffordert, mit der Stigmatisierung von Kindern aufzuhören. Kinder wollen frei aufwachsen und sich selbst entdecken. Ihre Grenzen werden sie selbst stecken.
Wir helfen ihnen nicht in ihrem Wachstum und ihrer Entfaltung, wenn wir sie schon von klein auf in Schubladen stecken.
“Leute die gut “gemanagt” werden, sind oft nicht geneigt, die für den Erfolg nötigen Bemühungen an den Tag zu legen – es sei denn sie haben gute Führer.” John Mariotti
Eine wesentlicher Unterschied zwischen Management und Führung bildet sich schon in der unterschiedlichen Bedeutung der beiden Wörter heraus. Der Unterschied zwischen der Handhabung von Dingen im Management zu dem in der Führung, nämlich Menschen “in sich selbst und Ihrer Wesenheit zu befähigen” in einer Gemeinschaft sinnverwirklichende Ziele anzustreben und diese auch zu erreichen.
Autor: Edmund Mettinger
In seinem neuen Dokumentationsfilm “Alphabet. Angst oder Liebe.”, der jetzt anläuft, stellt der 52-jährige Österreicher und Regisseur Erwin Wagenhofer das aktuelle Schul- und Bildungssystem massiv in Frage.
Angstmacherei, Leistungsdruck, Rankings setzten Schüler unter Druck und sind leider Weiterlesen
Es lebte einmal ein weiser Mann, der bekannt dafür war, dass er sehr weise Belehrungen gab und wundervoll tiefsinnige Reden hielt. Die Dorfbewohner eines kleinen Ortes luden ihn ein, da sie sich in einem Streit seit Längerem nicht einigen konnten. Der Weise nahm ihre Einladung an und als er ankam, warteten dort schon viele Menschen auf ihn.
Er stieg auf das Podium, um seine Rede zu beginnen, und die Menge wartete neugierig auf seine Worte. Er sprach: Weiterlesen
Alle Schwierigkeiten, die wir haben, entstammen aus Ein-Bildungen und sagen nichts über unser Vermögen aus.
In einem Gespräch mit einem neuen Kunden wurde ich diese Woche nach meinen Ausbildungen gefragt – ist so üblich, doch für mich nicht wirklich wichtig. Mir fiel mein Lehrherr ein, bei dem ich mit fünfunddreißig Jahren in die Ausbildung zum Autosattler eingetretenen bin, und ich erzählte, was sich damals zutrug und mich in meiner Arbeit bis heute prägt: Weiterlesen
Ein absolut sehenswerter Beitrag aus dem ZDF heute journal vom 29.01.2013.
Jetzt wollen wir Stress auch noch managen! Welch ein krank machender Wahn – nicht der Stress selbst, sondern das ‘Managende’.
Weshalb? Weil Stress keine Sache ist, die man managen kann, sondern Weiterlesen